
Samstag, 25-06-2022, 17 Uhr
Rasenplatz, Sportplatz 1 Poltringen, Palmberg 9, 72119 Ammerbuch
Spvgg Mössingen : SV Wendelsheim 
Ergebnis: 0 : 4
Verfasst von Richard Dvořák am .
Rasenplatz, Sportplatz 1 Poltringen, Palmberg 9, 72119 Ammerbuch
Ergebnis: 0 : 4
Verfasst von Sabri Akkar am .
Auch in schwierigen Zeiten halten sich unsere Unparteiischen fit. Die Vorbereitungen und Planungen für die kommende Saison laufen auf Hochtouren und wir hoffen alle, bald wieder auf den Plätzen sein zu können.
Als Dank und Zeichen der Anerkennung für die Zuverlässigkeit unserer Schiris gab es zudem neue Trainingsanzüge spendiert.
Wir sind eine gemischte Truppe aus einem Ehemaligem Schiedsrichter, zwei erfahrenen Schiedsrichtern und drei Neulingen. Wir unterstützen und verbessern uns gegenseitig wo wir nur können.
Wenn auch DU Teil unseres Schiedsrichter-Teams sein möchtest, dann melde dich bei unserem Schiedsrichterbeauftragten Sabri (Mobil: 0177 – 3316731, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Auf dem Bild von links nach rechts: Schiedsrichterbeauftrager Sabri Akkar, Nicolas Chatzikiriakos, Batuhan Akkar, Lieven Luz, Ennio Crispino und Selim Apakhan.
Verfasst von Michael Meister am .
Die Hauptversammlung der Spvgg Mössingen am 09.10.2020 kann in einem Livestream ab 20 Uhr mitverfolgt werden: https://youtu.be/-xhj2DJFb30
Verfasst von Philipp Alvirovic am .
h.v.l.: Silmi Maier, Dustin Wirtz, Moritz Grünwald, Luca Alvirovic, Lasse Fischbach, Maurice Herrmann, Tim Kienle, Denis Etemi, Kasimir, Max Mitrenga, Trainer Tim Saur
v.v.l.: Trainer Philipp Alvirovic, Levin Rempfer, Philipp Emshoff, Max Schelling, Felix Hokenmaier, Selim Apakhan, Daniel Epifansev
U16, 26.09.2020, Jg. 2005, Leistungsstaffel (pal)
Verfasst von Kay Möck am .
Erster Heimspieltag unserer E2 in unserem „Eroglu-Stadion“ zu Gast der Pfrondorfer SV.
Bei nicht ganz optimalen Wetterbedingungen starteten wir pünktlich um 9.30 Uhr. Es war nass kalt und windig, der ein oder andere konnte sich schwer von seiner Jacke trennen.
Vor heimischer Kulisse starteten wir furios und führten nach nur 5 Spielminuten mit 3:0, spätestens jetzt war die Kälte vergessen und die Jungs spielten sich in einen Rausch. Nach 2 kleinen Unachtsamkeiten konnte Pfrondorf auf 3:2 verkürzen.
Wir gaben aber nicht nach und konnten bis zur Halbzeit auf 9:2 erhöhen. Nach der Pause konnten wir die Chancen nicht in Tore umwandeln, letztendlich sind wir als klarer und verdienter Sieger mit 12:2 vom Platz gegangen.
Ein besonderen Dank auch an unseren Maurizio für die Datenerfassung der Zuschauer.
Torschützen: Luka Condric 4x, Luca Möck 3x, Nio Wilhelm 1x, Sascha Martin 1x, Ara Hamawandi 2x, Denzel Novor 1x
Mit dabei waren: Ara, Sascha, Tom, Luka, Rafael, Denzel, Luca, Nio, Alessio, Christos, Luka, Noe und Nevio.
U10, 26.09.2020, Jg. 2011, Kreisstaffel - Pfrondorf (kmoe)
Verfasst von Philipp Alvirovic am .
Nach langem Bangen, ob die neue Runde überhaupt startet, ging es am Sonntag früh endlich in Sonnenbühl los. Durch gute Testspiele, sorry... sehr gute Testspiele, Training im normalen Modus und ein Trainingslager in den Sommerferien, waren wir alle positiv gestimmt.
Unsere Kicker, die nach dem Lockdown stärker zurückkamen als gedacht, waren fit für den ersten Gegner der neuen Runde.
Gleich von Anfang an hieß es, die Sonnenbühler unter Druck zu setzen und ein schnelles Tor zu schießen.Was uns auch nach gut einer viertel Stunde durch Moritz Grünwald gelang. Er war hellwach und nutze eine kurze Abwesenheit des Gegners aus und stellte auf 1:0. Klasse! Und für ihn absolut wichtig und verdient.
Unsere Kicker hatten jetzt mehrere gute Chancen, das Spiel an sich zu reißen und gemütlich die 3 Punkte mit nach Hause zu nehmen. Aber nein, sie machen es, wie IMMER, spannend. Die Fußballer der kleinen Gemeinde mit ca. 1350 Einwohner waren dennoch keineswegs zu unterschätzen. Sie spielten viel auf die Spitze, die immer wieder stark Fahrt auf unser Tor aufnahm. Unsere Innenverteidiger Luca Alvirovic und Selim Apakhan standen gut und ließen dem Gegner dazu wenig zu.
Interimsweise arbeiteten Philipp Emshoff und Levin Rempfer auf der Doppelsechs (da Lasse Fischbach am Fuss verletzt) der Verteidigung sehr gut vor…
So gingen wir mit einem knappen 1:0 in die Pause.
Nach Wiederanpfiff waren es zähe 35 Minuten, ehe die Erlösung zum 2:0 kam! Erneut schob Moritz das Leder in der 75. Minute über die Linie! Enorm was dieser junge Mann an Laufpensum absolviert. Ganz stark und sehr wichtig für das TEAM.
Nun sah man, dass es allen leichter viel, den gekonnten Fußball zu spielen.
Dustin, der unser Team als Kapitän an diesem Sonntag anführte, hatte sich bei einem Sprint an der Leiste verletzt und musste leider ausgewechselt werden. Ein großer Verlust, da Geschwindigkeit und Zweikampf auf der Außenbahn zu seiner Stärke zählt.
Daniel übernahm kurzerhand die Aussenposition und Philipp kam für Dustin. Unser Joker in der 78. Minute, der auf 3.0 stellte. Vorbildlich, was Torhunger in dieser Situation angeht. Immer wieder ein verbeißen in den Gegner mit letztendlichem Torabschluss! Wahnsinn!
Es war nicht unser bestes Spiel, aber für das Auftaktspiel 3 Tore und 3 Punkte! Wir bleiben dran. Auch unser Lazarett mit den langzeitverletzen Ennio, Silmi und Lasse wollen wir schnell wieder in Griff bekommen.
Am Sonntag geht es zu Hause um 10.30 Uhr weiter, K’furt kommt als Gast ins Eroglu-Stadion. Kommt und unterstützt uns….
h.v.l.: Trainer Tim Saur, Max Schelling, Moritz Grünwald, Lasse Fischbach, Dustin Wirtz, Max Mitrenga, Denis Etemi, Selim Apakhan, Kasimir Drechsler, Trainer Dimos Papazoglou
U16, 19.09.2020, Jg. 2005, Leistungsstaffel (pal)
Verfasst von der Jugendleitung am .
Die Abteilung Fußball der Spvgg Mössingen e.V. hat auf Basis der aktuell gültigen Corona-Verordnung und Corona-Verordnung Sport vom 01.07.2020 nach § 2 Abs. 1 S. 1, 5 CoronaVO Sport ihr Hygienekonzept angepasst.
Verfasst von Philipp Alvirovic am .
Am vergangen Sonntag spielten wir unser drittes Testspiel nach Corona. Der Gegner erneut die SGM Riederich/Grafenberg.
Rückblick: es war das erste Spiel nach der langen Pause und nicht in Vollbesetzung. Endstand vor drei Wochen in einem top Spiel: 1:3, leider verloren.
Das wollten wir nicht auf uns sitzen lassen und forderten die Truppe zum erneuten Fight, aber diesmal im heimischen Stadion. Hier rückte der Gegner in Vollbesetzung mit gemischtem Jahrgang (2004/2005) an. Unsere B2 besteht ausschließlich aus dem Jahrgang 2005, was uns die bevorstehende Runde mal wieder zu schaffen machen wird. Meist werden die Jungs größer, stärker oder schneller sein als wir.
So startete die Partie pünktlich um 12.00 Uhr. Tolles Fußballwetter und einige Zuschauer waren anwesend. Von Anfang an setzen die Jungs um, was sie bei Tim im Training die Woche zuvor übten. Schnelles Rauskommen und Druck auf den Gegner.
Einfach nur herrlich, wenn man sieht, was sie nochmal für einen Schritt gemacht haben und ihr fußballerisches Können unter Beweis stellen. So ließ das erste Tor nicht lange auf sich warten und Moritz belohnte sich bereits nach 2 Minuten.
Wir spielten die SGM aus Riederich teilweise schwindelig und nutzen unsere weiteren Chancen - mal wieder - nicht. Bereits zur Halbzeit hätten wir auf 4:0 oder 5.0 stellen können. Silmi war es, der einen Abstauber nutze und uns mit 2:0 (in der 38. Minute) in die Pause gehen ließ.
Nach Wiederanpfiff war es erneut Silmi, der einen Fehler vom Gegner sofort bestrafte und auf 3:0 (41. Minute) stellte.
Was für ein Tor. Keine 10 Minuten später netzte Dustin zum 4:0 ein - Wahnsinn.
So könnte es weitergehen….. Jetzt wechselten wir und stellten etwas um. Levin, der ein überragendes Spiel machte, benötigte dringend eine Verschnaufpause. Moritz wollte raus, da es ihm an diesem Tag nicht ganz so gut ging (und dann so eine Leistung mit Tor ablieferte => Respekt...).
Nun kamen 10 Minuten, die wir gerne vergessen würden. In der 62., 70. und 72. Minute drehte der Gegner die Partie und ließ uns nochmal richtig zittern. Wir schalteten zwei Gänge zurück und der Gegner presste auf uns.
Brutal, fasst noch unter die Räder zu kommen. Es soll uns eine Lehre sein.
Am Ende konnten wir jedoch glücklich mit 4:3 abschließen und unseren Sieg genießen.
Wir Trainer sind mal wieder unheimlich stolz auf die Truppe. Auch von vielen Zuschauern haben wir die Zustimmung bekommen, mega abgeliefert zu haben.
Vielen Dank an alle!
U16, 25.07.2020, Jg. 2005, Testspiel SGM Riederich (pal)
Verfasst von Philipp Alvirovic am .
Großes Kino im Ernwiesen Stadion beim TV Belsen
Nach langer Coronazeit konnte man endlich wieder mit dem Fußball durchstarten.
Zuerst in vier bis sechs großen Feldern aufgeteilt mit anfangs fünf, dann mit zehn Mann. Erschwert, durch viele Auflagen, aber es ging. Das wichtigste war, die Jungs auf den Platz zu bekommen und das TEAM aufleben zu lassen.
Nach und nach kamen dann die Lockerungen in den Trainingsbetrieb bis hin zum erlaubten Abschlussspiel. Auch ab sofort dürfen unter gewissen Auflagen Testspiele bestritten werden.
So auch unser zweites am Samstag gegen die Oberliga Mannschaft U15 aus Reutlingen, dem SSV.
Unter sehr heißen Bedingungen auf dem Kunstrasen war es alles andere als ein einfaches Spiel. Wenn man sich mit Fußball auskennt, weiß man, dass die Kreuzeiche Kicker den Gegner durch schnelles Passspiel um den Verstand spielen wollen.
Aber nicht mit den Jungs der SGM U16...
Bereits in der 6.Minute pressten wir mit Druck auf den Gegner, so dass es Dustin über links gelang den Ball mit Wucht in den Strafraum zu schießen! 1-2-3 der Ball prallte am Gegner ans Bein und direkt ins Tor! Eigentor! Was uns nicht vom Jubel abhiel. Es war einfach nur geil!
Jetzt musste der SSV uns einem Tor hinterher laufen... das gibt es nicht so oft.
Den Kickern aus Reutlingen fiel jetzt nicht mehr viel ein, sie versuchten im Mittelfeld zu überzeugen und schnelle Überzahl zu schaffen. Mit breiter Brust verhinderten unsere Jungs, dass etwas anbrannte und hielten den Gegner so in Schach.
Bis auf die letzte Minute vor der Halbzeit; kurz nicht aufgepasst und ein „Sonntags-Schuß“ in den Winkel ließ es zum Ausgleich in die wohlverdiente Pause gehen.....
Jetzt waren die Trainer um Philipp Alvirovic, Dimos Papazoglou und Tim Saur gefragt, die Mannschaft, konditionell geschuldet, so umzustellen, dass es weiterhin erfolgreich läuft.
Der eine oder andere fragte sich schon, wie das die SGM Kicker das die nächsten 40 Minuten aushielten. Der Oberligist wird den Druck erhöhen müssen um sich vor einer Kulisse von ca. 60 Zuschauern nicht zu blamieren.
Die zweiten 40 Minuten hatten es wirklich noch mal in sich: Auf beiden Seiten gab es gute und sehr gute Chancen um das Spiel an sich zu reißen. Doch es gelang beiden nicht.
Somit endete das Match zur 80. Minute 1:1. Für die Jungs und das Trainerteam der SGM U16 ein gefühlter Sieg.
Die Trainer Philipp, Dimos und Tim sind wirklich sehr stolz auf die Truppe. Vor allem, dass nach so langer Pause das TEAM so stark zurück kommt: Respekt.
Wir freuen uns jetzt wieder berichten zu können. Bis bald...
U16, 18.07.2020, Jg. 2005, Testspiel (pal)
Verfasst von der Jugendleitung am .
Unser Leben wird aktuell weiter durch die Corona-Krise bestimmt und beeinflußt. Freizeit- und Sportaktivitäten waren bekanntlich in den letzten Wochen nur eingeschränkt und individuell möglich, in Gruppen sogar verboten.
Nach den Lockerungen der Verordnungen durch die Landesregierung zum 11. Mai 2020 ist Freizeitsport im Freien nicht mehr untersagt. Die Behörden fordern ein allerdings umfassendes Schutz- und Hygienekonzept von den Fußballlabteilungen ein.
Unser vom Ordnungsamt genehmigtes Fußball-Konzept erfüllt Grundsätze und Verordnungen. Diese Grundsätze umfassen u.a. Hygiene- und Abstandregeln, maximale Gruppengrößen und Infektionsschutz. Das Trainingsgeschehen und die Spielformen müssen sich diesen Vorgaben unterordnen, sonst ist kein Training möglich.
Information
Die Regelungen sind beim Eingang ausgehängt.
Zugang zum Gelände
Der Zutritt und die Nutzung des Langgass-Geländes sind untersagt. Ausgenommen sind die Verantwortlichen und den im Trainingsplan eingetragenen Teams zu den vorgesehenen Zeiten. Also, nur zur Langgass kommen, wenn Ihr selber Training habt.
Ein- und Ausgang
Der Zutritt zum Langgass-Gelände erfolgt ausnahmslos beim Kassenhaus. Das Gelände wird nach dem Training über das Tor beim Geschäftszimmer wieder verlassen.
Trainingsplatz
Die Rasenplätze sind in ca. 1000 qm große Zonen unterteilt. Es wird ausschließlich auf diesen markierten Teilen des Platzes trainiert. Das Gelände darf nicht von anderen Personen - außer den Spielern und den Trainern – betreten werden.
Anmeldung
Eine Teilnahme am Training ist nur nach erfolgter Bestätigung durch den Trainer möglich. Eine Teilnahme ohne Zusage ist nicht möglich. Die Trainer teilen die Teams in Gruppen ein.
Einteilung der Gruppen
Die Trainer teilen die Spieler in 5er-Gruppen ein. Diese Spieler bleiben während der Trainingszeit in dieser Gruppe. Die Gruppen trainieren in den zugewiesenen Zonen, der Trainer hält sich nicht in diesen Zonen auf.
Wartezone
Die Spieler sollten einen Mundschutz auf dem Weg ins Training tragen und diesen nach Ende des Trainings wieder aufsetzen. Die Spieler betreten das Gelände und begeben sich in die markierte Wartezone. Hierbei ist sowohl zwischen den Gruppen als auch innerhalb der Gruppen der Abstand einzuhalten.
Trainingsbeginn der nachfolgenden Mannschaft
Erst wenn alle Spieler der vorigen Mannschaft das Gelände über den Ausgang verlassen haben und darf die nächste Mannschaft das Gelände von der Wartezone aus betreten.
Der spontanen Kommentare der herzblütigen Fußballer: "... Da macht's Kicka koin Spass ...". " ... Dann können wir es ganz bleiben lassen ...".
Nun können leider nicht abschätzen wann ein Abschlussspiel im Training wieder stattfinden kann.
Der Fußballverband sprach sich zudem für das Saisonende zum 30. Juni aus, was bedeutet, dass in der Rückrunde nicht mehr gespielt wird.
Trotz fehlender Rundenspiele wollen wir unsere Jugendspieler wieder zusammenzuführen und wenigstens einen gemeinsamen Termin auf dem Fußballfeld zu ermöglichen. Schon der Geruch des frisch gemähten Rasenplatzes und das Geräusch des Fußballes, wenn er ins Tornetz einschlägt, lassen das Herz eines Volllblut-Fußballers höherschlagen.Themen der DFL wie Geisterspiele, Spielertransfers und Millionengehälter werden bei uns auch diskutiert, spielen aber für uns und das "Für und Wider" des Fußballs nur eine untergeordnete Rolle.
Im Zusammenhang mit den Diskussionen um den Profifußball und desse Auswüchse darf bemerkt werden, dass wir stolz auf unsere Trainer und Betreuer sind, die ihre Fußball-Leidenschaft an die Jugendlichen weiterzugeben versuchen. Und das unentgeltlich und im Ehrenamt. Bei unseren Betreuerteams und in unseren Leitlinien gelten Attribute wie ambitioniert, erfolgsorientiert und engagiert, als auch zuverlässig, hingebungsvoll und liebenswert.
Wir versuchen nun - allen Widernissen zum Trotz - schnellstens ins Training zurückzukehren und die Plattform "Fußball" zugänglich zu machen.
© 2022 Sportvereinigung 1904 e.V. Mössingen | Technische Betreuung: | Datenschutzerklärung